
• Erbenermittlung • Genealogie •
Nachforschungen in Erbschafts- und Familienangelegenheiten
Peter Scheulen, M.A.
Meine Spezialität sind schwierige Ermittlungen, die detektivischen Spürsinn verlangen, etwa im Zusammenhang mit Vertriebenenfamilien, unklaren Abstammungs- und schwierigen Familienverhältnissen. Oftmals ist das Wissen um nächste Verwandte aufgrund tragischer Schicksale der Vorfahren nicht vorhanden, der Kontakt vor Generationen abgebrochen.
Es werden auch Personenrecherchen ohne erbrechtlichen Hintergrund angenommen, jedoch muss eine für den oder die Gesuchte „positive Motivation“ gegeben sein. Meine Auftraggeber können sich darauf verlassen, dass ich in jedem Einzelfall größtmögliche Sorgfalt walten lasse und nur ausgewählte Rechercheprojekte mit realistischen Erfolgsaussichten in Bearbeitung nehme.
Hierfür biete ich Privatpersonen und Nachlasspflegern individuelle Erstberatung an. Eine qualifizierte schriftliche Stellungnahme im Vorfeld kostet maximal € 80.
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
Lebenslauf
1962 geboren und aufgewachsen in Jünkerath/ Eifel, Rheinland-Pfalz.
Ausbildung: Magister Artium Neuere Geschichte, Öffentliches Recht/ Völkerrecht, Ethnologie an der Universität Bonn; Studienjahr und Berufsaufenthalt in den U.S.A. 1986/87 und 2007.
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, dazu ein wenig Polnisch und Russisch.
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
Ermittlung der Erben
Kompetente Ermittlungen
Sie können sich darauf verlassen, dass in jeder Einzelfall mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt wird und nur ausgewählte Rechercheprojekte mit realistischen Erfolgsaussichten in Bearbeitung genommen wird.
Kompetente Begleitung
Während des gesamten Verfahrens begleite ich Sie, indem Sie über die laufenden Stand der Dinge informiert werden.
Kompetente Dokumentation
Die gesammelte Information wird dokumentarisch festgehalten und Ihnen am Ende zusammengefasst zur Verfügung gestellt.
Vorgehensweise
Erben
In den nunmehr über zwei Jahrzehnten habe ich vielfältige Erfahrungen und Kontakte zu versierten Genealogen und Juristen im ganzen Bundesgebiet gesammelt, darüber hinaus in den wichtigsten europäischen Ländern und in den Vereinigten Staaten.
Nachforschung
Die Möglichkeit, fallbezogene Kooperationen mit kompetenten Kollegen im In- und Ausland einzugehen, gewährleistet eine optimale Betreuung.
Familien
Abwickeln deutscher Nachlässe, internationale Urkundenbeschaffung sowie ermittlerische Umsetzung von Erbfolgen verschiedenster Länder verbunden mit internationalen Anwaltskontakten sind weitere Stärken.
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
Geschäftsbedingungen
Da ich ein Einzelgewerbe betreibe, ist die gesetzliche Grundlage das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Ferner kommen allgemeines Vertragsrecht, Verbraucherschutzrichtlinien und laufende Rechtsprechung zur Anwendung.
Was die Vergütung angeht, so ermittle ich in Erbsachen vorzugsweise auf Erfolgsbasis, also kostenfrei für den Nachlass. Bei Auffinden unbekannter Erben wird mit den betreffenden Personen eine erfolgsabhängige prozentuale Provision vereinbart. Diese liegt meist zwischen 15% und 25 % des zur Auszahlung kommenden persönlichen Erbteils. Bei Beteiligung ausländischer Partnerbüros ist entsprechend der international branchenüblichen amerikanischen Standards bis zu einem Drittel (33 %) fällig, von der mir nur der kleinere Teil zusteht. Dokumentation der Erbfolge sowie wirtschaftliche Abwicklung sind hierin enthalten.
Die Honorarvereinbarung kann flexibel gestaltet werden, mit oder ohne Inklusion externer Dienstleistungen, z.B. von Anwälten, Steuerberatern, Vereidigten Übersetzern. Besonderen Kundenwünschen (Kürzung der Provision bei finanzieller oder anderer Unterstützung durch Erben) versuche ich gerecht zu werden. Faire Bedingungen für beide Seiten sind meine Maxime.
Bei rein genealogischen oder personenbezogenen Recherchen werden € 50/ Stunde inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Auslagen verrechnet. Das Auftragsvolumen kann nach Einzelfallprüfung begrenzt werden, liegt jedoch bei mindestens € 300. Eine Kombination von Stunden- und Erfolgsbasis ist in Ausnahmefällen möglich.
Rechtliches
Da der Bedarf an gewerblicher Erbenermittlung, d.h. an herrenlosen Erbschaften in früheren Jahrzehnten wesentlich geringer war, bewegt sich die junge Branche leider in vieler Hinsicht in einer rechtlichen “Grauzone”. Ein allgemein anerkannter Berufsverband mit ebensolchen Verhaltenskodizes existiert in Deutschland trotz einiger Bemühungen nicht. Wichtige Rahmenbedingungen sind nur durch Gerichtsurteile verschiedener Instanzen geregelt und nicht allgemein bekannt. Vor allem gilt dies für den Vergütungsanspruch (BGH, 23.09.1999 – III ZR 322/98). Da der aufgefundene Erbe mit den vom Ermittler gemachten Angaben selbst seine Ansprüche ohne jegliche Ermittlungsvergütung für die oftmals aufwändigen Recherchen geltend machen könnte, veranlasst dieses Urteil beim Erstkontakt zum Vorenthalten von Einzelheiten zum Erblasser. Erst nach Honorarzusage lege ich daher alle Einzelheiten über den Nachlass offen. Umgekehrt ist der Übervorteilung nichtsahnender und rechtsunkundiger Erben leider Tür und Tor geöffnet, wie Veruntreuung von Erbengeldern, Rückfordern ausgezahlter Erbanteile durch später ermittelte nähere Verwandte.
Beim Umgang mit Personendaten ist ein Höchstmaß an Vertraulichkeit selbstverständlich. Datenschutzbestimmungen sind in den letzten Jahren, insbesondere bei Recherchen im osteuropäischen Ausland zunehmend verschärft worden, was das rasche Auffinden und Dokumentieren von Erben erheblich erschwert. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu auskunftgebenden Behörden ist daher eine wichtige Säule meines Erfolgs.
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
“einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
Kontakt
Peter Scheulen MA
Internationale Erbenermittlung – international probate search/genealogy
- Am Raineck 19 • D-82481 Mittenwald - Germany
- scheulen@erben-ermittlung.eu
- Deutschland: phone +49 8823 944 01 29, mobile +49 176 64 62 01 63
Mit dem Absenden des Kontaktformulars, erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten zur Verarbeitung deines Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung )
- “einzeln sind wir Wörter, zusammen ein Gedicht”
Peter Scheulen, M.A.
Geschäftsgegenstand laut Gewerbeanmeldung vom 1. Juli 2012
“Erbenermittlung, Genealogie sowie historische Forschungen”
Adresse:
Am Raineck 19
D 82481 Mittenwald
Finanzdaten:
Steuer-ID: 93 124 387 607
UST ID: DE 277020475
Telefon:
Festnetz:
+49 8823 944 01 29
Mobile:
D: +49 176 646 20 163
A: +43 664 736 21 200
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Design & Umsetzung:
Fotos:
Innfocus Photography
Tschurtcnthalerstr. 4b
6020 Innsbruck
https://www.innfocus.at
Austria
Logo:
Tiger Vision
Katja Schlecht
Loisachstr. 31
82491 Grainau
Telefon: +49 (0)8821 798 22 86
Telefax: +49 (0)3212 210 089 52
E-Mail: hello@katjaschlecht.de
Webseite: tiger-vision.de
Pflege:
Barrierefreies Webdesign Marita Betz
Wannerweg 7
82467 Garmisch-Partenkirchen
www.barrierefreies-webdesign-mb.de
E-Mail: kontakt@barrierefreies-webdesign-mb.de
Tel.: 0152/33715177
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Peter Scheulen, Am Raineck 19,82481 Mittenwald, Tel. 08823/9440129 informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: scheulen@erben-ermittlung.eu
Google Maps
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Videos der Plattform “YouTube”
des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated